Westmünsterland Laufserie 2023

Der Lauftreff Lüdinghausen lädt zur Anmeldung bei der Westermünsterland Laufserie 2023 ein. Weitere Informationen sowie die einzelnen Termine, Startzeiten und Rahmenbedingungen finden Sie unter folgendem Link:Westmünsterland Laufserie 2023, 12.03.2023-23.09.2023 : : my.race|result (raceresult.com)

Eine Anmeldung, eine Startgebühr - zehn Läufe

Früher war es DIE "Streiflichter"-Laufserie - nach Corona bekam die seit über zehn Jahren bekannte und etablierte Laufserie mit Schwerpunkt im Kreis Coesfeld einen neuen Namen: "Westmünsterland-Laufserie".

Die Startgebühr für bis zu zehn Läufe beträgt 49 EUR. Jeder Teilnehmer erhält dafür neben der Startmöglichkeit ein hochwertiges Laufserien-Funktionsshirt, das - wenn möglich - bei den einzelnen Läufen getragen werden sollte. Die Startnummern werden bei jeder Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Auswertung der WML-Laufserie erfolgt zusätzlich zu den Auswertungen und Ehrungen der einzelnen Läufe vor Ort, d.h. es gibt zwei Wertungen: neben der Auswertung vor-Ort erfolgt zeitnah die Serien-Auswertung. Veranstalter und einzig allein verantwortlich für die Durchführung sind die jeweils ausrichtenden Vereine vor Ort.

Direkt zum Anmeldelink: Westmünsterland Laufserie 2023, 12.03.2023-23.09.2023 : : my.race|result (raceresult.com)

49. Winterlaufserie Hamm; Lauf 1 von 3 – 10km

Zum Serienauftakt der 49. Auflage der Hammer Winterlaufserie 2023 waren erstmals, nach zweijährigem coronabedingten Ausfall, wieder weit über 800 Läuferinnen und Läufer am Jahnstadion, auf der Laufpiste entlang des Datteln-Hamm Kanals. Die Serie, bestehend aus den drei Läufen 10 km, 15 km und dem Halbmarathon, welche im zweiwöchigen Turnus gelaufen werden, bietet den Starterinnen und Startern die Chance auf eine Standortbestimmung zu Beginn der jungen Wettkampfsaison. Die Strecke nicht nur bestzeitentauglich, weil sie amtlich vermessen ist, sondern viel mehr, weil Sie ist super flach und extrem schnell zu laufen ist. Aus Lüdinghausen machten sich 13 Lauftreffathleten und -athletinnen auf den Weg nach Hamm, um bei frostigen Temperaturen um die 0 Grad den hoch angesehenen Wettkampf zu laufen. Der gefrorene Boden, der hauchzarte Wind und die bärenstarke Konkurrenz an Mitläuferinnen und Mitläufern lies die Lauftreffler aus Lüdinghausen zu vielen (Best)-zeiten auflaufen. Linus Nibbenhagen lief die 10km in persönlichem Rekord in 35:52 min. Marcel Tüns lief in seinem dritten von Drei Rennen für den Lauftreff LH erneut eine persönliche Bestzeit. Er finisthe den Zick-Zack-Kurs nach 37:34 min. Reinard Lindfeld rannte ebenfalls eine persönliche Bestzeit mit 40:49 min und verfehlt die magische 40 min Zeit nur knapp. Schnellste Frau des Lauftreffs nach wie vor ist Lena Markfort. Sie bestätigte ihre Leistung von vor sieben Tagen beim Wettkampf „Rund um den Halterner See“ und rannte nach 41:41 min in den Zielbogen am Jahnstadion ein. Thomas Holtmann bestätigt bereits sehr früh im Jahr, dass die Sub 45 min für ihn kein Problem darstellt. Er war sichtlich zufrieden mit einer 44:06 min Zielzeit. Dicht gefolgt von der zweiten Frau des Lauftreffs, Kerstin Niehoff, welche in 44:32 finishte. Dritte Frau vom Lauftreff war Lisa Schnieder, welche sich spontan noch für die 10000 m Distanz angemeldet hatte. Sie lief in 45:05 min im Ziel ein. Die Dampflock Magnus Nibbenhagen erreichte das Ziel des ersten Serienlaufes nach 45:32 min. Thomas Pliquett lief sein erstes Rennen nach über einjähriger Pause in flotten 47:07 Minuten. Schön, dass du wieder dabei bist, Thomas. Dicht folgend von Olaf Schlösser in 48:07 min und Martin Focks in 51:47 min. Andreas Koch lief nach 8 wöchiger Pause, aufgrund eines Mittelfußbruches, gemütlich. Sein oberstes Ziel war ein schmerzfreies Finish. Er lief nach 53:13 min in den Zielkanal ein. Gefolgt von Sascha Köcher, welche nach 55:44 min die Arme in die Höhe strecken konnte. Ein großer Dank gilt dem Orga-Team des Veranstalters OSC Hamm, dem Team vom RaceResult sowie den Anfreueren am Streckenrand! Die Veranstaltung war wie immer top. 

2013 Hamm 10km 1

2013 Hamm 10km 2

43. Coesfelder Heidelauf

Auftaktrennen der Westmünsterland Laufserie 2023 – Am 12. März war es für viele Läuferinnen und Läufer wieder so weit, nämlich „Wettkampfmodus“. Spätestens jetzt hieß es Schnürbänder knüpfen und Laufkleidung aus dem Schrank holen, nach der Winter- und Wettkampfpause! Zum Ersten von insgesamt zehn Läufen der diesjährigen, bereits zweiten Auflage der Westmünsterlandlaufserie, begaben sich über 330 vorangemeldete Läuferinnen und Läufer, sowohl auf der kurzen Serienstecke (5km) als auch der langen Serienstrecke (10km), an die Startlinie in der Coesfelder Heide zum Crosslauf. Das Wetter eher bescheiden, nasskalt, regnerisch und gefühlte 5-8 Grad Celsius. Die Untergrundbegebenheiten des Laufkurses, einem Rundkurs über die Distanz von knapp 2,4km am Rande der Coesfelder Heide, waren an diesem Tag besser als von vielen Läuferinnen und Läufern erwartet. Matschig ja, aber weniger rutschanfällig als die Jahre zuvor. Vom Veranstalter DJK Coesfeld wurden etliche Streckenlängen und diverse Altersklassenläufe, von Bambiniläufen über Schülerläufe bis hin zum Volkslauf (9,2 km), angeboten. Die Zeitmessung an diesem Tag erfolgte zwar via RaceResult, dennoch wurden keine Brutto- und /Nettozeiten gemessen, sondern lediglich die Bruttozeit. Das hat zur Folge, dass die Ergebnisse der Läuferinnen und Läufer leicht, aber maximal um wenige Sekunden, verfälscht sind. Der Lauftreff Lüdinghausen, welcher in diesem Jahr mit bereits über 20 Läuferinnen und Läufern bei der WMLS23 angemeldet sind und damit das größte Team der  Serie stellen, reiste zum ersten Lauf mit 15 Starterinnen und Startern sowie viele Unterstützerinnen und Unterstützern an. Ein großer Dank gilt Thomas Schnieder, Marcel Tüns, Micha Bloome mit Freundin, Coach Ecki und der Familie von Lena Markfort fürs Anfeuern! Auf der Kurzstrecke über 2,4km, Startzeit 10:30 Uhr, startete lediglich der Lauftreffler Guido Steiner. Er finishte als 1. Platz in der AKM55 nach 9:35 min. Auf der „Langdistanz“ starteten hingegen 15 Athletinnen und Athleten des Lauftreffs Lüdinghausen. Linus Nibbenhagen erreichte den 3. Gesamtplatz von 214 Läuferinnen und Läufern und lief nach 34:49 min ins Ziel ein. Andreas Koch konnte wieder an seine alte Laufform anknüpfen und lief die 9,2 km Distanz in 36:49 min. Gefolgt von Reinhard Lindfeld in 37:25 min. Schnellste Frau des Lauftreffs an diesem Tag, Kerstin Nierhoff. Sie erreichte die Ziellinie nach 43:09 min. Lena Markfort musste das Rennen an diesem Tag frühzeitig, nach ca. 5km, aufgrund von Kreislaufbeschwerden, beenden. Gute Besserung an dieser Stelle. Magnus Nibbenhagen joggte nach 43:20 min, Lia Schnieder nach 43:45 min und Jan Stork nach 43:58 min in den Zielbogen ein. Richard Deters finishte seinen ersten Wettkampf im Jahr 2023 in 44:49 min. Ebenso Christine Westerburg, welche nach 46:39 min, als 2. Frau ihrer Altersklasse, finishte. Olaf Schlösser lief in 48:26 min ein. Matthias Stobbe, Tochter Elena Stobbe und seine Frau Rita Stobbe liefen in Coesfeld gleich allesamt. Rita lief die 2,4 km Distanz und wurde 2. Frau ihrer Altersklasse. Matthias Stobbe finishte nach 50:34 min auf de 9,2 km Distanz. Die Zeit von Elena Stobbe ist digital leider nicht erfasst worden, Sie lief aber eine souveräne Sub 50:00 min Zeit. Matthias Kleinert rannte nach 52:18 min durch die Coesfelder Heide. Monika Huesmann erreichte überglücklich nach 52:19 min das Ziel. Dicht gefolgt von Martin Focks nach 53:04 min. Das Läuferfeld komplettierte die Läuferin Silvia Lautenschläger als 160. Gesamtplatzierte in einer Zielzeit von 53:25 min. Sichtlich zufrieden, nach dem Lauf, gab es eine gebührende Siegerehrung für die Läuferinnen und Läufer. Die obligatorische Bratwurst durfte auch nicht fehlen. Fazit: Gelungener Jahres- /Serienauftakt. Wir kommen 2024 wieder. Ein großer Dank geht an den Veranstalter des Heidelaufes sowie das Orga-Team der WMLS23!

2023 Heidelauf

48. BMW Berlin Marathon 2022 – Das Weltrekordrennen 2:01:09

Zum 48. MBW Berlin Marathon am 25.09.2022 machten sich gleich drei Läufer vom Lauftreff auf den Weg in die Hauptstadt, zur Startlinie auf der Straße des 17. Juni. Die Anreise erfolgte bereits am Freitag, der Messebesuch sowie die Startnummernausgabe erfolgte am Samstag. Am Sonntag am Renntag, zum Start um 9:15 Uhr, machten sich dann über 45.000 internationale Läuferinnen und Läufer auf den Weg zur Startlinie. Der kenianische Weltstar und Weltrekordhalter Eliud Kipchoge, wurde an diesem Tag zum internationalen Helden der Laufszene. Er verbesserte seine erst selbst gesteckte Weltrekordzeit aus dem Jahre 2018 von 2:01.39 Stunden um 30 Sekunden. Sein Motto lautet: „No Human is limted“. Absoluter Wahnsinn und Gänsehautfeeling an der schnellsten Lauftrecke der Welt auf der Marathondistanz. Linus Nibbenhagen, AK M, vom Lauftreff hatte sich 14 Tage nach dem Münster Marathon eine Zielzeit unter 3:00:00 Stunden vorgenommen, nachdem er diese bei seinem Marathondebüt in Münster um 37 Sekunden verpasst hatte. Das Ziel ist ihm geglückt, denn der erreichte die Ziellinie hinter dem Brandburger Tor nach 2:57:35 Stunden und erreichte den Platz 1781 von über 45000 Starterinnen und Startern. Jürgen Bathen, AK 50, rannte die Marathondistanz in 3:15:58 Stunden und wurde insgesamt 4049er Platz in der Gesamtwertung. Für Jürgen lief das Rennen überragend und er erreichte das Ziel und den Platz der Republik vor dem Reichstag mehr als zufrieden. Magnus Nibbenhagen, AK 55, lief ebenfalls bereits nach 14-tägiger Pause seinen erst 2. Marathon und lief nach 04:04:22 Stunden ins Ziel in der Berliner Innenstadt ein. Bis Km 21 ein Lauf wie ein Uhrwerk, danach musste er leicht Tribut zollen, da die Beine schwer wurden. Dennoch finishte er absolut zufrieden und war happy im Ziel. Nach dem Zieleinlauf ließen sich die drei Athleten gebührend für ihre Leistung feiern, ließen den Renntag ausklingen und machten sich wieder auf den Weg in Richtung Heimat. 

2022 Berlin klein 1

2022 Berlin klein 2