Morgenläuferinnen

 „Morgenläuferinnen“ nennen sich vier Frauen vom Lauftreff Lüdinghausen, die sich einer ganz besonderen Herausforderung stellen möchten. Sie wollen beim „Trans-Alpin-Run2“ am ersten Septemberwochenende in zwei Etappen von Hirschegg im Kleinwalsertal nach St. Anton am Lech laufen, rund 60 Kilometer, mit 4000 Höhenmetern. Und da aus beruflichen Gründen das Training meistens in den  frühen Morgenstunden stattfand, war der Name „Morgenläuferinnen“ schnell gefunden.

Petra Göldner, Anke Köster, Silvia Lautenschläger und Carmen Gosmann, alle vier über 50 Jahre alt, haben sich seit Beginn des Jahres auf diese große sportliche Aufgabe vorbereitet. Da im flachen Münsterland kaum Berge vorhanden sind, war die Tetekumer Schweiz mit ihrer Steigung vom Festplatz zum Funkturm ein beliebtes Trainingsterrain. Auch fanden lange Trainingseinheiten im Sauerland, Ennepe-Ruhr-Kreis, Essen und natürlich in der Haard statt. Denn in den Alpen liegt der Start in rund 1000 Meter Höhe, geht dann rauf bis über 2000 Meter, wieder runter und nochmals auf 2300 Meter und wieder runter, und das an beiden Lauftagen, von Hirschegg nach Lech am Arlberg, und von Lech zum Ziel in St. Anton.

Dieses Laufevent will das Quartett nutzen, um den Opfern der Hochwasserkatastrophe in der Eifel zu helfen. Carmen Gosmann hat familiäre Verbindungen in die Gemeinde Metternich, in der die Hälfte aller Haushalte in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der kleine Bach Swist hatte sich hier zu einem reißenden Strom verwandelt und viele Existenzen vernichtet. „Nichts tun ist für uns keine Option“ dachten sich die Läuferinnen und wollen ihren Auftritt in den Alpen zu einem Benefizlauf für die Hochwasseropfer machen. In Metternich hat sich ein Verein gegründet, der betroffenen Familien schnell und unbürokratisch helfen will, die keine Elementarversicherung haben.

Die Werbeagentur Kaltegärtner hat dazu kostenlos Flyer mit vielen Infos erstellt, die verteilt wurden.

„Für jeden Höhenmeter 1 Euro“, heißt es da. Wer den Spendenlauf unterstützen möchte, kann seine Spende unter dem Stichwort  „Morgenläuferinnen“ auf das Konto 

Michael Beer, Lauftreff Lüdinghausen, IBAN DE 79 4015 4530 0038 7798 15; BIC WELADE 3 WXXX bei der Sparkasse Westmünsterland einzahlen.

Das Team ist auch auf Instagram unter „morgenlaeuferinnen“ zu finden, ebenso die eingereichten Spenden, die hoffentlich reichlich fließen werden. Der Erlös kommt direkt den betroffenen Bürgern zugute

 

Müma on Tour 2021 in Lüdinghausen

Über 50 Läuferinnen und Läufer aus dem Münsterland waren drei Wochen vor dem Volksbank-Münster-Marathon der Einladung des Lauftreffs Lüdinghausen gefolgt, sich beim „MüMa on Tour“ auf dieses Laufevent vorzubereiten. Zwar hatte der Lauftreff Strecken über 21 und 30 Kilometer angeboten, doch nahmen alle die lange Distanz am Sonntagvormittag unter die Füße. Wider Erwarten hatte der Wettergott ein Einsehen, denn das angekündigte Unwetter blieb aus. Auf dem letzten Drittel schien sogar die Sonne. Die Strecke führte vom Lüdinghauser Stadion aus durchs Kranichholz, die Tetekumer Schweiz mit ihren Steigungen, über Kökelsum, Reckelsum,  Leversum und den Verbandsweg zurück nach Lüdinghausen. Unterwegs wurde das Starterfeld an drei Verpflegungsstationen mit Getränken versorgt. Nach dem „Zieleinlauf“ konnten sich die Teilnehmer mit Grillwürstchen, alkoholfreier Weinschorle und weiteren kühlen Getränken stärken. Von allen Seiten wurde die gute Organisation für diesen Lauf gelobt. Alle hoffen natürlich, dass der Marathon in Münster am 12. September nicht noch abgesagt wird.

Müma on Tour am 22. August in Lüdinghausen ! !

Am 22. August 2021 startet die diesjährige "Müma on Tour" Station in Lüdinghausen. Gestartet wird um 09:00 Uhr am Stadion - Am Feldbrand, Lüdinghausen. Am Stadion sind Umkleidemöglichkeiten vorhanden, allerdings ist es leider nicht möglich die Duschen zu nutzen. Das obligatorische Grillen findet statt! Der Lauftreff Lüdinghausen freut sich auf alle Mitläufer!

 

12. Nordkirchener Halbmarathon 2021

Kribbeln in den Fingerspitzen, eine drückende Blase vor dem Start und eine gewisse Grundnervosität vor dem Wettkampf…. – Diese Gefühle konnten am vergangenen Wochenende endlich wieder bei den Freunden des Laufsportes wahrgenommen werden!!! …. ENDLICH war es wieder soweit, am Samstag, den 07.08.2021 fand für viele Lauftreffler*innen der erste Wettkampf nach einer gefühlten endlosen Durststrecke von über einem Jahr, coronabedingt, statt. Der Verein FC Nordkirchen mit seiner Lauftreffabteilung sorgte mit einem Allroundkonzept inklusive eines Hygiene- und Sicherheitskonzeptes dafür, dass der 12. Nordkirchener Halbmarathon „Übern Obsen hopsen“ ideal und nach allen Regeln und Richtlinien durchgeführt werden konnte. Kurz nach der Bekanntgabe und der Erlaubnis, dass der Lauf in Noki stattfinden darf, meldeten sich schier endlos viele Läuferinnen und Läufer aus dem gesamten Münsterland und den erweiterten Kreisen der Ruhrgebietes an. Mit über 251 angemeldeten Läuferinnen und Läufern und 222 Sportlern die gestartet sind, erreichten 215 das Ziel auf der Tartanbahn des FC Nordkirchen, unweit von der Startlinie an der Freitreppe am Schloss Nordkirchen unter einer idyllischen Kulisse.

Der Lauftreff Lüdinghausen stellte an diesem Tag eine besonders große Gruppe von Sportlerinnen und Sportler. Die Freude an den Start zu gehen war bereits von Anfang an, beginnend mit der Anfahrt nach Nordkirchen, über das Rennen an Sich, bis zur gemeinsamen Siegerehrung und der Rückfahrt, auf einem Spitzennievau. Vielem Dank an ALLE Lauftreffler*innen, die am Streckenrand angefeuert, fotografiert und für die mentale Unterstützung gesorgt haben. Dank an Katja Kopperschläger, für die rasende Radbegleitung, Manfred Neuhaus, Sassina Burmeister, Uli Beer, Ulla Schütte, Karl Berndstrotmann, Thomas Holtmann im Duo, Maskottchen „Ecki“ und das restliche Orga-Team des FC Nordkirchen um Chef Johannes Pohlmann. Die Strecke an diesem Tag 21,0975km. Eine zwei Runden Strecke, beginnend in Nordkirchen vor dem Schloss, mit Richtung Südkirchen und dem erweiterten Rückweg durch die Bauernschaft „Opsen“. So gingen vom Lauftreff Lüdinghausen am frühen Samstagabend um 18:00 gleich dreizehn Sportler*innen an den Start. Gestartet wurde nicht etwa in einem Pulk, sondern in Etappen, bestehend aus Gruppen mit einer Stärke von etwa 20 Sportlern, im 30 sekündigen Abstand.

Der Gewinner des Laufes, Daniel Lang, kam bereits nach 1:19:54 ins Ziel. Dicht gefolgt von den ersten Lüdinghauser Startern. Andreas Koch und Linus Nibbenhagen, Platz 9 und 10 Insgesamt, finishten nach 1:28:08 gemeinsam. Persönliche Bestzeit für Linus. Dicht gefolgt von Micha Blome, männliche Jugend U20, welcher nach 1:34:57 das Ziel erreicht. Danach finishte Magnus Nibbenhagen in einer starken Zielzeit von 1:38:37. Kurz dahinter rannt Thomas Pliquett in 1:43:55 in seinem Homerace über die Ziellinie. Jan Stork erreichte nach eine sehr guten Zeit von 1:44:11 das Ziel. Julian Wienhölter folgte haarscharf mit einer 1:44:25 und war sichtlich zufrieden mit dem Rennverlauf. Danach folge Matthias Stobbe in einer 1:55:56, der sein gestecktes Ziel unter 2:00:00 Stunden zu finishen, dicke erreichte. Michael Beer, M70, lief ebenfalls ein sehr souveränes Rennen in 1:56:42 und war mehr als glücklich im Ziel. Im Anschluss sprintete Christoph Schlütermann ins Ziel. Nach sehr schnellen ersten 10km musste er etwas an Pace rausnehmen. Dennoch kämpfte er sich zurück, überwand den inneren Schweinehund und finishte in 1:58:00 glatt. Hubertus Niehoff lief die Halbmarathondistanz in 1:59:42, knapp unter 2 Stunden. Franz-Josef Schütte finishte ebenfalls stark in einer Zielzeit von 2:07:31. Karin Stork, W40, absolvierte ihren 1. Halbmarathon an diesem Wochenende in eine bravourösen Zeit von 2:28:04. Alles starke und super Zeiten! Dennoch stand der Spaß und die Wettkampfsehnsucht im Vordergrund aller Läuferinnen und Läufer! Im Anschluss gab es in abgespeckter Form eine Siegerehrung, einen Urkundenausruck, reichlich Verpflegung für die Läuferinnen und Läufer im Ziel und die obligatorische Lauftreffrederunde gab es natürlich auch. Vielen Dank an das ORGA-Team, welches den Lauf möglich gemacht hat! Ihr habt vielen Läuferinnen und Läufern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Bis zum Nächsten Jahr. Das nächste Event ist der Münster Marathon Vorbereitungslauf am 22.08.2021 in Lüdinghausen am Stadion um 9:00 Uhr. 20km und 30km stehen auf dem Programm. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.