Ukraine Hilfe

Nicht nur der Lüdinghauser Bürgermeister Ansgar Mertens, vor allen Regina Stajak und Joanna Burska sowie der Landrat des
Kreises Oppeln (3.v.l.) freuten sich über die Spende von 1.250 Euro, die Michael Beer bei seinem Besuch am Wochenende in
Nysa an den Verein "Freunde der Partnerstädte von Nysa" im Namen des Lauftreffs überreichte. Diese stolze Summe hatten
die Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs in den letzten Woche zur Unterstützung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, von
denen über 1200 bereits in Nysa gestrandet sind, gesammelt. Nicht nur die Freunde aus Nysa, auch unser Bürgermeister freut
sich auf die Reise vom 10. bis 13. Juni nach Nysa und die Teilnahme am dortigen Statlauf "Bieg Nyski". Ich soll alle Mitglieder
des Lauftreffs herzlich grüßen und für die großzügige Spende danken.

 

Ukraine Hilfe!

Hallo zusammen,
 
die Lüdinghausensener Partnerstadt Nysa, Polen hat beschlossen die Flüchtlinge aus der Ukraine finanziell zu unterstützen. Nysa liegt etwa 1,5 Stunden von der ukrainischen Grenze entfernt. Bereits heute haben sehr viele Bürger aus Nysa Flüchtlinge aufgenommen und es werden tagtäglich mehr. Um die Flüchtlinge zunächst mit den Nötigstenen zu versorgen, werden wir vom Lauftreff Lüdinghausen diesen Spendenaufruf gerne unterstützen.
 
Auch Bürgermeister Ansgar Mertens sowie der Beigeordnete Matthias Kortendieck und Karl Heinz Kocar, #nysa der Vorsitzende der Deutsch Polnischen Gesellschaft haben die Lüdinghauser Bevölkerung zu Spenden für die Aktion in Nysa aufgerufen. Das gespendete Geld wollen sie bei einem Besuch vom 25. bis 27. März in Nysa direkt den Verantwortlichen der Stadt Nysa übergeben.
 
Auch wir vom Lauftreff Lüdinghauen wollen unsere Freunde in Nysa unterstützen. So sind aus dem Kreise des Lauftreffs bereits 960 € gesammelt worden. Dieses Geld wird durch Michael Beer ebenfalls bei diesem Besuch übergeben.
 
Wer die Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützen möchte kann diese gerne tun:
 
Konto bei der Sparkasse Westmünsterland
IBAN: DE79 4015 4530 0038 7798 15; BIC WELADE3WXXX (Stichwort: Nysa!!)
 
Wir vom Lauftreff Lüdinghausen denken, das dies eine sehr gute Aktion ist!!!
 

Steinhart 500 / Westerwinkellauf

Tolle Platzierungen und gute Zeiten gab es für Athleten des Lauftreffs Lüdinghausen. Bei der 10. Auflage von „Steinhart 500“ in Burgsteinfurt, wo es im Ziel einen Ziegelstein mit Gravur anstelle einer Medaille gibt, erreichte Jürgen Bathen über die schwere Cross- Marathonstrecke nach 3:25:27 Minuten den 10. Platz (2. M 50), dicht gefolgt von Guido Steiner, der mit 3:28:33 Stunden den 12. Platz belegte und die Altersklasse M 55 gewann. Christoph Schlütermann verpasste auf Rang 37 in 4:00:09 Stunden knapp eine Zeit unter vier Stunden. Matthias Stobbe kam über die 28 Kilometer nach 3:00:27 Stunden auf Rang 104 ins Ziel. Beim Westerwinkellauf in Herbern landete Andreas Koch in 39:27 Minuten auf dem 12. Platz (2. M 50), während Martin Focks nach 52:17 Minuten auf Platz 76 ins Ziel kam. 

27. Coesfelder Citylauf

Am Samstag, den 09.10.2021, fand nach einjähriger Pause die Auflage des 27sten „Coesfelder Citylauf‘s“ in der Innenstadt der Kreisstadt statt. Für den stark besetzen Volkslauf wurden an diesem Tag die Distanzen 1000m, 5000m und 10000m vom Veranstalter - DJK Coesfeld angeboten. Auf jegliche Kinderläufe wurde verzichtet und es galt für alle Läufer*innen die 2G-Regel, sodass auf das Tragen einer Maske im Start-/Zielbereich verzichtet werden konnte, dank des ausgeklügelten Hygienekonzeptes. Zum Hauptlauf, dem 10km Lauf, meldeten sich alleine weit über 200 Läufer*innen aus dem weitreichenden Münsterland an. So auch viele Athleten des Lauftreff’s Lüdinghausen und besonders die Läufer vom Berg Seppenrade. Der 10km anspruchsvolle Rundkurs mit vielen engen Passagen, spitzen Kurven und unterschiedlichen Untergründen, verlief auf einer 2,5km Runde unmittelbar durch die Fußgängerzone, sodass an jedem Teil der Strecke Zuschauer*innen, Anfeuerer und jegliche Schaulustige Menschen, den Sportler*innen zujubeln konnten. Zum Start dieses Laufes um 15:15 machten sich die Lauftreffathleten aus Lüdinghausen und Seppenrade zum gemeinsamen Treffen auf dem Marktplatz in Coesfeld, dem Start-/Zielbereich auf. Unter perfekten Witterungsbedingungen, 17-19 Grad Celsius und wolkenlosen Sonnenstahlen, mache sich das Teilnehmerfeld auf die Strecke. Als persönliche Anfeuerer des Lauftreff’s LH waren Maskottchen „Ecki“ mit Megaphone sowie Thomas und Babara vor Ort. Linus Nibbenhagen erreichte die Ziellinie als erster Lauftreffler nach 4 Runden auf dem Marktplatz in einen Nettozielzeit von 37:50 Minuten. Persönliche Bestzeit und Platz 10 von 197 Finishern in der Gesamtwertung. Gefolgt vom Vater Magnus Nibbenhagen, welcher seine vorgenommen 43er Zielzeit mit einem Durchgang von 43:32 vollstens unterstreichen konnte. Er erreicht den 54. Platz und den 4. Platz in der AK M50. Jan Stork musste das Rennen leider vorzeitig kreislaufbedingt beenden und übernahm im weiteren Verlauf des Rennens fleißige Anfeuerungsrufe vom Streckenrand. Der nächste Finisher des Lauftreffs war Julian Wienhölter, Platz 63, in einer Zielzeit von 44:35, unmittelbar vor Christoph Schlütermann, dem 64. Platz in 44:46 Minuten. Für beide Athleten eine sehr starke Endzeit. Für Julian hieß es persönliche Bestzeit auf 10km um mehrere Minuten, der die Marathons aus Berlin und Münster von vor wenigen Wochen noch in den Knochen merkte. Christoph Schlütermann, der in der Woche zuvor noch mit Rückenschmerzen zu klagen hatte, war mit seiner Sub 45:00min Zeit mehr als zufrieden und belegte sogar den 3. Platz in seiner Altersklasse M55. Nur wenige Minuten Später, erreichte auch Matthias Stobbe als 99. Gesamtplatz die Ziellinie nach 47:51 Minuten. Er hatte sich eine Sub 50:00min Zeit vorgenommen und vollsten eingehalten. Nach dem Lauf, in der Analyse, die in der DRK Niederlassung dank Christoph Schlütermann (DRK-Vorstand) stattfinden durfte, wurde festgestellt, dass alle Athleten aus Lüdinghausen, jede der 4 Runden gleichmäßig und gar fast wie ein Uhrwerk gelaufen waren. Es gab keinerlei große Einbrüche. Nach dem Lauf und der Siegerehrung gab es auf dem Marktplatz in geselliger Runde die obligatorische Bratwurst und das hopfenhaltige Kaltgetränk. Die erlaufene Siegprämie von 20 Euro durch Linus, wurde unverzüglich in eine „Eisrunde“ investiert. Im Anschluss wurde noch in der DRK Niederlassung geduscht und der Abend ausgeklungen. Fazit: Ein wirklich toller Lauf und eine Top Organisation. Vielen Dank an alle Helfer, Zuschauer und Möglichmacher des Events. Die nächsten kommenden Läufe sind nun der Steinhart 500 in Steinfurt und der Schloss Westerwinkellauf in Ascheberg-Herbern Anfang November.