7. Bieg Nyski, der Lauftreff zu Gast in Neisse Polen

Zwar erstmals ohne Pokal, aber dafür mit vielen neuen Eindrücken kehrte ein Team des Lauftreffs Lüdinghausen vom „7. Bieg Nyski“, dem Stadtlauf in der polnischen Partnerstadt Nysa, am Montagabend zurück. Vor dem Start der fast 900 Athleten (unter anderem aus Kenia, Mexiko, England, Tschechien und Deutschland), die am Samstagabend durch laute Böllerschüsse auf die Zehn-Kilometer-Strecke geschickt wurden, begrüßte der Stadionsprecher das Lüdinghauser Team. War es tagsüber recht frisch, kam zum Start die Sonne hervor und trieb die Temperaturen in die Höhe. Viele Zuschauer säumten die flache Strecke. Die Siegerzeit von 30:20 Minuten, die nicht etwa ein Kenianer, sondern ein polnischer Läufer vorlegte, konnte sich sehen lassen. Bester Lüdinghauser (und deutscher) Läufer war Linus Nibbenhagen, der nach 40:52 Minuten auf Platz 90 das Ziel erreichte. Sein Vater Magnus Nibbenhagen finishte nach 45:46 Minuten auf Platz 231. Mit der Zeit von 51:41 Minuten landete Sascha Köcher auf Rang 413, Franz-Josef Schütte nach 54:46 Minuten auf dem 538. und Michael Beer nach 56:55 Minuten auf dem 607. Platz. Viel Applaus der Zuschauer am Ziel und eine schwere Medaille waren der verdiente Lohn. 

 

Bödefelder Hollenlauf 2019

Der Bödefelder Hollenlauf ist eine Veranstaltung, die jedem der ca. 2100 Wanderer und Läufer auf unterschiedlichen Streckenlängen ein außergewöhnliches Lauferlebnis verspricht. Karl Berndstrotmann vom Lauftreff Lüdinghausen und Klaus Surland aus Senden ( Laufsport Senden ) ( Foto ) hatten sich für die 55km Strecke durch das Sauerland entschieden. Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Schützenhalle von Bödefeld erfolgte der Start um 10:00 Uhr . Jetzt lag die Temperatur noch bei idealen 15 Grad. Im Laufe des Rennens wurde es jedoch immer wärmer. Auf den ersten 5 km ging es stetig bergauf um dann nach ca. 10 km wieder Bödefeld zu erreichen. Hier führte die Strecke dann steil hoch zum Kreuzberg. Oben angekommen ging es wieder runter ins Tal. Als nächste große Herausforderung war dann der Skihang der Hunau zu bewältigen. Da bei dieser extremen Steigung an Laufen nicht mehr zu denken war, hatte man jetzt die Gelegenheit  die tolle Landschaft des Sauerlandes zu genießen. Nach einigen bergauf - und bergab –Passagen, wartete schon der Gipfel des Kahlen Astens. Auch hier ging es steil die Skipiste hoch. Bei Lenneplätze ( km 40 ) war dann endlich der Wendepunkt der 55 km Strecke erreicht. Jetzt ging es 15km zurück. Schwierig waren mittlerweile die steilen Bergab Passagen. Immer wieder gab jedoch auch herrliche Aussichten zu bestaunen. Nach 5:33 Std. waren die 55,7 km mit 1218 Hm überstanden. Das war für Berndstrotmann der 7. Platz in der Gesamtwertung und der 1 Platz in seiner AK  M 60. Den 2. Platz in der AK  M 60  belegte Klaus Surland in 6:25 Std. Beide waren zufrieden mit ihren Zeiten und berichteten begeistert von der tollen, aber anstrengenden,  Streckenführung. 

31. Hiddingseler Straßenlauf

Am Samstag den 18.05.2019 hat der 4. Streiflichter-Serienlauf in Dülmen/Hiddingsel stattgefunden. Der Lauftreff Lüdinghausen war mal wieder mit einer großen Truppe von 13 Läuferinnen und Läufern vertreten. Natürlich auch mit „Maskottchen Ecki“, der nicht mehr zu missen ist an der Laufstrecke mit seinem Megaphone. Trotz sommerlicher Hitze von 22 Grad Celsius und gefühlten 30 Grad Celsius liefen die 150 Läuferinnen und Läufer über die 10km Königsdistanz erstaunlich gut.  Erster im Ziel des Lauftreffs bei den Herren war Linus Nibbenhagen mit einer Zeit von 42:08min und Platz 2. der AK M. Bei den Damen war Lena Markfort mit einer Zeit von 47:04min bei dem Lauftreff ganz vorne und belegte einen ausgezeichneten 4. Platz in der Gesamtwertung. Danach folgten Jan Stork in 43:17min(1. AK M40),Lukas Ortmann in 45:26min (3. Platz AK M), Magnus Nibbenhagen in 46:01min, Thomas Holtmann in 47:32min, Matthias Stobbe in 48:04min, Christine Polarczyk in  48:37min, Hubertus Niehoff in 49:12min (2. Platz in der AK M60), Sassina Burmeister in 53:55min und dem 1. Platz der AK W55, Monika Huesmann in 59:42min und Silvia Lautenschläger in 63:33min. Nach dem Lauf gab es in großer Runde des Lauftreffs noch ein leckeres Kaltgetränk nach Wahl. Damit sind nun 4/10 Läufen der Serie abgeschlossen. Am kommenden Samstag den 25.05.2019 findet der 5. Serienlauf in Lette statt.

15. Stiftslauf in Nottuln

Der Lauftreff Lüdinghausen stellte beim 15.Stiftslauf in Nottuln das schnellste Team über die Königsdistanz von zehn Kilometern. Andreas Koch (li., 38:41 min., Rang 12), Linus Nibbenhagen (re., 39:31 min., Rang 18) und Jan Stork (42:56 min., Platz 27 und persönlicher Bestzeit) nahmen vom Veranstalter GW Nottuln den Siegerpokal und den großen Wanderpokal entgegen, der im kommenden Jahr dann zu verteidigen gilt. Fast 200 Teilnehmer waren am Samstag auf der recht anspruchsvollen Strecke über zehn Kilometer am Start. Auch die Zeiten der anderen Starter aus Lüdinghausen konnten sich sehen lassen. So feierte Sassina Burmeister wieder den Altersklassensieg in  der AK W 55.